Wertfortschreibung 2022

Avatar
  • aktualisiert
  • Beantwortet

Hallo,

ich habe folgende Frage: Ein Mandant hat auf einem bereits zum 01.01.2022 ihm gehörenden (und teilweise bebauten) Grundstück in 2022 ein weiteres Gebäude errichtet. In der Erklärung zum Hauptfeststellungszeitpunkt wurde dieses (aus meiner Sicht korrekterweise) noch nicht berücksichtigt.

Da das Gebäude mittlerweile bezugsfertig ist, wollte ich nunmehr eine Wertfortschreibung vornehmen. Ich habe zu diesem Zweck das ursprüngliche Grundstück in GrundsteuerDigital dupliziert und das neue Gebäude ergänzt. Nun wird mir aber ein Validierungsfehler angezeigt, dass nur eine Erklärung zum Hauptfeststellungszeitpunkt 01.01.2022 abgegeben werden kann. Diese Meldung erscheint bereits bei der Grundstücksanlage, bleibt aber auch bestehen wenn ich bei Anlage der Feststellungserklärung "Wertfortschreibung" auswähle.

Mache ich etwas falsch oder was ist hier das Problem?

System
Avatar
Christian Schmidt

Geht mir genauso. Wir möchten auf den 1.1.2023 eine Folgeerklärung abgeben. Das Programm scheint dafür noch nicht gerüstet zu sein. Wie lange wird es dauern? Die Frist endet ja am 31. Januar 2023. 

Avatar
Sophia GrundsteuerDigital
  • Beantwortet

Liebe Community-Mitglieder,

bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung. Aufgrund des sehr hohen Aufkommens in der Hochphase, scheint Ihre Anfrage untergegangen zu sein.


Eine Wertfortschreibung ist bereits seit Ende Oktober 2022 in unserem Programm möglich. Dafür müssen Sie einfach den entsprechenden Grund der Feststellung auswählen und die Abgabe für den Stichtag ist der 01.01.2023. 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße,

Ihr GrundsteuerDigital Team

Avatar
thomas allekotte

Alternative Handhabung der Anzeigepflicht bei Wertfortschreibungen nach § 228 BewG


Ist in diesen Fällen tatsächlicher Änderungen nach dem 01.01.2022 nicht zunächst nach § 228 BewG lediglich eine "Anzeige" erforderlich, eine Erklärung wird doch gar nicht verlangt? 

Da diese Anzeige nach der Vorschrift elektronisch erfolgen soll, wäre hier mE die Funktion der ELSTER-Nachricht sinnvoller, bevor man unaufgefordert eine Erklärung abgibt? 


Die von Grundsteuer Digital erläuerte "Wertfortschreibung" hat zudem den Nachteil, dass sie zwar zu dem vorhandenen (und schon zum 01.01.2022 erklärten) Grundstück erfasst werden kann. Sobald man aber bei der Beschreibung der geänderten Verhältnisse etwa die Wohnfläche ändert oder eine weitere Wohneinheit ergänzt, wird damit automatisch auch die (im Entwurf schon fertige) Erklärung zum 01.01.2022 geändert. Ob das auch so ist, falls die Hauptfeststellungserklärung schon an ELSTER abgegeben ist, wäre zu testen. 

Die alternative Nutzung der ELSTER-Nachricht hätte den Vorteil, dass 

a) zunächst keine Erklärung, sondern eine Anzeige abgegeben wird

b) die Kardinaldaten des Grundstücks nicht geändert werden müssten

c) die Anzeige in direktem Kontext zur dazugehörigen Erklärung zum 01.01.2022 stünde.

Von Grundsteuer Digital würde ich gern wissen, ob eine solche Handhabung möglich ist und ob es hierzu schon Äußerungen der Finanzverwaltung gibt, wie die Anzeige zu erstatten ist? Eine vergleichbare Handhabung wird von Grundsteuer Digital ja auch schon bei Einsprüchen zu ergangenen Grundsteuerwertbescheiden empfohlen.

Avatar
Orkun Sami Cengiz
Quote from Sophia GrundsteuerDigital

Liebe Community-Mitglieder,

bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung. Aufgrund des sehr hohen Aufkommens in der Hochphase, scheint Ihre Anfrage untergegangen zu sein.


Eine Wertfortschreibung ist bereits seit Ende Oktober 2022 in unserem Programm möglich. Dafür müssen Sie einfach den entsprechenden Grund der Feststellung auswählen und die Abgabe für den Stichtag ist der 01.01.2023. 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße,

Ihr GrundsteuerDigital Team

Hallo,

wo genau kann ich den den Grund der Feststellung auswählen? 

Aufgrund der Fehlermeldung lässt sich keine Feststellungserklärung erstellen.

Avatar
GrundsteuerDigital
Quote from Orkun Sami Cengiz

Hallo,

wo genau kann ich den den Grund der Feststellung auswählen? 

Aufgrund der Fehlermeldung lässt sich keine Feststellungserklärung erstellen.

Liebes Community-Mitglied,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Bei der Neuanlage einer Feststellungserklärung öffnet sich zunächst ein Fenster, in dem Sie den zuständigen Sachbearbeiter (Benutzer), den Mandanten sowie das entsprechende Grundstück auswählen. Mit Klick auf „Weiter“ gelangen Sie in das nächste Fenster, in dem Sie das Aktenzeichen, den Grund der Feststellung sowie das Feststellungsjahr angeben können.

Bitte beachten Sie: Damit eine Feststellungserklärung erfolgreich angelegt werden kann, muss das gewählte Grundstück valide sein – es dürfen also keine Fehler mehr im Grundstücksdatenblatt vorliegen.

Gerne unterstützen wir Sie dabei, etwaige Fehler zu identifizieren. Damit wir Ihr Anliegen gezielt prüfen können, senden Sie uns bitte folgende Informationen:

  • Ihre GSTB-Nummer

  • Die Mandantennummer

  • Die Grundstücksnummer

  • Die Feststellungserklärungsnummer

Hilfreich sind außerdem Screenshots der Fehlermeldung oder der betroffenen Maske.

Unter folgendem Link finden Sie eine Übersicht, wo Sie diese Nummern in Ihrem Account finden:
👉 https://hilfe.grundsteuer-digital.de/faq/wichtige-kundendaten/

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und stehen Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr GrundsteuerDigital Team

Avatar
lucas

Image 1712

Dann sollte die neue Feststellungserklärung erstellt werden können. Die Angaben müssten dann auch direkt übernommen werden